Franz Hörmann
  • Home
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Paradigmenwechsel
  • Bankenrettung ohne Geld
  • Lehrveranstaltungen
  • Newsletter
  • Blog

bankenrettung ohne geld (der steuerzahler und sparer)

Nun ist die POLITIK gefordert -
​und das sind (in der Demokratie) WIR ALLE!
Die Banken buchen leider beim "Kreditausfall" NUR die Forderung als Aufwand aus, OHNE zugleich die Sichteinlage (ihre eigene Verbindlichkeit am Girokonto des Kreditnehmers) auch als ao. Ertrag aufzulösen. Würden sie so buchen, dann wäre der Kreditausfall erfolgsneutral und sie hätten KEIN RISIKO!

Ihr Argument, warum sie das nicht tun, ist ziemlich naiv und frech: sie behaupten, dass dann nämlich das Giralgeld, das ja inzwischen z.B. zum Baumeister weiter überwiesen wurde, wenn der Kreditnehmer sich vom Kredit ein Haus gekauft hat, von DESSEN Konto "verschwinden" würde.

Was aber jeder weiß, der sich in der BILANZBUCHHALTUNG auskennt, ist, dass diese ertragswirksame Auflösung ja nicht auf den Girokonten sonder auf der Bilanzebene (also einmal am Jahresende pauschal für alle ausgefallenen Kredite) gebucht würde und ZUGLEICH eine "Rücklage zur Umlaufsicherung" dotiert würde, damit das Giralgeld im Umlauf bleibt (d.h. dieser Ertrag nicht als "Gewinn" ausgeschüttet werden kann).

Damit wären gleich mehrere "Fliegen mit einer Klappe erschlagen":

1) Kreditausfälle von Banken wären erfolgsneutral;

2) Das Giralgeld bleibt (zum Unterschied von der Kreditrückzahlung) im Umlauf, womit Deflation vermieden wird; 

3) Für diese Art der Bankenrettung (Debt-Equity-Swap) würde KEIN CENT Steuergeld benötigt und

4) dieses neu entstandene Eigenkapital ("Rücklage zur Umlaufsicherung") entspräche einer Staatsbeteiligung an den Banken, was zu politischer Unabhängigkeit von den Banken führt und ebenfalls den Staat (die Bevölkerung) KEINEN CENT Steuergeld kosten würde!


Das sind auch schon die Gründe, weshalb die Banken das nicht lieben werden: Sie verlieren das Erpressungspotential gegenüber Staat und Realwirtschaft (ihren sogenannten Schuldnern). 

"Risiko" besitzen Banken schon heute nicht, denn dieses existiert als statistischer Terminus nur dann, wenn eine entsprechende Verteilung bekannt und stabil ist. Preise und Wirtschaftslagen besitzen aber keine bekannte "Verteilung", womit es sich korrekt formuliert um UNSICHERHEIT und nicht um RISIKO handelt. Ihre viel gepriesenen "statistischen Methoden zur Risikokontrolle" sind daher, wissenschaftlich betrachtet, schlicht und einfach nicht anwendbar! Wer anderes behauptet begeht Wissenschaftsbetrug!



GIB MIR DIE MACHT ÜBER DIE GESETZGEBUNG 
UND ES IST MIR EGAL, WER DAS GELD BUCHT!
;-)

​
Technische Anleitung zur Bankenrettung OHNE EINEN CENT (Steuer- und Sparer-)Geld:
bolzano-de.pdf
File Size: 3689 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Vorschlag für eine einfache Gesetzesformulierung, die Bankenrettung ohne Geld (mittels Debt/Equity-Swap) möglich macht:
gesetzesformulierung.docx
File Size: 23 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Link zur Veranstaltung in Bozen (mit Pressekonferenz am 14. Juli 2015).
Da wir nicht auf die Erleuchtung der POLITIK 
warten können/wollen, nutzen wir einfach 
die Vertragsfreiheit im Handelsrecht und lösen 
die Probleme der Banken und Kreditnehmer
​gemeinsam und in Kooperation!

Durch expliziten Bargeldverzicht durch den Kreditnehmer, der zusätzlich zustimmt, dass die Bank seinen Kreditvertrag verwerten kann, kann die Bank im Gegenzug auf die Tilgungs- und Zinszahlungen verzichten und dabei die Kreditforderung ERFOLGSNEUTRAL ausbuchen - eine Win-Win-Situation für BEIDE!
Nachfolgend ein entsprechendes Gutachten nebst Musterformulierung:

20221121-gutachten-bargeldverzicht.pdf
File Size: 302 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Publikationen
  • Kooperationen
  • Paradigmenwechsel
  • Bankenrettung ohne Geld
  • Lehrveranstaltungen
  • Newsletter
  • Blog